Das Leben hat sich in den letzten Tagen sehr verändert. Für werdende Eltern, Familie mit kleinen und schon größeren Kindern ebenso wie Großeltern ist dies eine Herausforderung. Alte Strukturen fallen weg, Neues gilt es erst aufzubauen. Darin liegen Chancen ebenso wie Risiken.
Im Folgenden finden sich ausgewählte hilfreiche Links (Informationsblätter, Web-Artikel oder Videos) zum Thema
Allgemeine Hilfestellungen und Tipps für diese Ausnahmesituation rund um COVID ….
- Berufsverband österreichischer PsychologInnen BÖP (März 2020): COVID-19: Wie sie häusliche Quarantäne in Isolation gut überstehen. Psychologische Hilfe in herausfordernden Zeiten. (In 19 Sprachen verfügbar)
- Berufsverband österreichischer PsychologInnen BÖP (März 2020). COVID-19: An den Arbeitsplatz trotz Covid. Psychologische Empfehlungen
- Berufsverband österreichischer PsychologInnen BÖP) (April 2020). Home-Office: Psychologische Empfehlungen.
- Pia Andreatta, Juen, Barbara& Karin Unterluggauer (Universität Innsbruck, März 2020): Ein paar Leitlinien – Was tun gegen Angst? Leben in Quarantäne? Warten auf Testergebnisse? Wie reden mit Kindern)
- Österreichischer Bundesverband Psychotherapie (ÖBVP): Informationen und Hilfe (März 2020)
- BMSGPK (Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz) (November 2020): Coronavirus - Psychologische Hilfe
- ORF-Online (April 2020): Angst vor Einsamkeit
- Franz Jacoby (2020): Wie Sie häusliche Isolation und Quarantäne gut überstehen (Psychologische Hochschule Bremen)
- Männerberatung Mannsbilder Tirol (2020): Corona Krise: Wenn der Stress zu viel wird. „Survival-Kit“ für Männer unter Druck (Merkblatt in 22 Sprachen)
Regelungen für Familien und Arbeit und Bildung…
- BMAFJ (Bundesministerium Arbeit, Familie und Jugend): Hier findet Ihr viele Antworten zum Kinderbetreuungsgeld, Sonderregelungen MUKI Pass, Familienbeihilfe etc. im Zusammenhang mit Coroan: FAQ Auswirkungen auf Familien
- BMAFJ (Bundesministerium Arbeit, Familie und Jugend): Hier findet Ihr viele Antworten zum Arbeitsrecht in der gegenwärtigen Situation: FAQ Arbeitsrecht
- BMBWF (Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung): Zentrale Informationen
- Frauen aus allen Ländern: Informationen rund um Covid in verschiedenen Sprachen.
- BMAFJ (Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend): Seit 15.April kann eine Unterstützung aus dem Corona-Familienhärteausgleich für die in Corona-Krise geratende Familien gewährt werden. Informationen zu den Richtlinien und Antragsformular
Schwangerschaft und frühe Elternschaft…
- Österreichisches Hebammengremium (März 2020): Coronavirus – aktuelle Informationen
- Unicef – Online (März 2020): Das sollten Eltern und Schwangere wissen
- VSLÖ (Verband der Still- und LaktationsberaterInnen Österreichs): VLSÖ Empfehlungen Covid 19
- ORF – Online (April 2020): Schwanger in Zeiten der Pandemie
- ORF – Online (April 2020): „Nicht übertrieben ängstigen“
Familienalltag ….
- Die Möwe – Kinderschutz hat einen Namen (März 2020): „Familienleben in der Ausnahmesituation„
- Stadt Wien – Kinderpsychologen*innen (März 2020): Tipps für Eltern mit Kindern bis 10 Jahre
- Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol (April 2020): Gemeinsam stark durch die Corona Krise – Leitfaden
- TLP Psychotherapie (2020): Familienleben und Corona Krise
- Rainbows Österreich (2020): Tipps fürs Familienleben
- Rainbows Österreich (2020) Tipps für Familien in Trennung
- ORF, Online Artikel (März 2020): Corona Virus: Eltern und die größte Herausforderung
- Elternbildung (März 2020): Tipps für zu Hause für Eltern mit kleineren Kindern
- Elternbildung (März 2020): „Qualität in der Familie„
- ORF – Online (März 2020): „Alle unter einem Dach. ZUVIEL Nähe als Konfliktpotential„
- SOS-Kinderdorf: Fit durch die Corona Krise
- SOS-Kinderdorf: Wie vermeidet man Konflikte? Wie löse ich Streit wieder auf? Was brauchen Kinder?
- Rat auf Draht (März 2020): Ausgangssperre „Ich halt euch nicht mehr aus!“
- ORF, Online Artikel (April, 2020): Kindergärten und Hort im Notbetrieb
- ORF, Online (April, 2020) Alleinerziehende am Limit
- Österreichische Plattform für Alleinerziehende: Corona
- ORF, Online (April, 2020): Alleinerziehende
- Projekt Rollerkoller: Die Seite soll dem Lagerkoller von Familien vorbeugen, die für Wochen an zu Hause gebunden sind. Hier finden Sie Ideen für sinnvolle Beschäftigungen in den eigenen vier Wänden!
Home-Schooling …
- Beruf und Familie (April 2020): Home Office und Home Schooling
- Elternbildung (März 2020): „Schule zu Hause wie klappt´s für Eltern und Kinder„
- Marina Laux (AK Bildungsexpertin): 10 Tipps für Eltern für konfliktfreien Heimunterricht
- Kija Tirol | Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol (März 2020): Tipps für das Hausübungs-Zeitmanagement ( www.wakigutu.at)
- Silvia Ruditsch-Prögler – (Eltern-Bildung.at): Entspannter Lernen
- www.mit-kindern-lernen.ch: Lernen mit Volksschulkindern (Tipps wie Motivieren, Schulische Selbstvertrauen stärken, Frustrationstoleranz erhöhen u.v.m).
- Norman Schmid, Lucia Sieberer (2020, Dachverband der Sozialversicherungsträger): Broschüre: Entspannung- und Achtsamkeitsübungen für Kinder
- www.familie.at (Katholische Familienverband Tirol): Entspannter Lernen – Übungen
- #weiterlernen: Vermittlung von Hardware und Endgeräten für Schüler und Schülerinnen. Ferner: freiwillige Mentor*innen, sog. „digital Buddies“ unterstützen direkt und unkompliziert bei allen Fragen und Themen rund um das Lernen oder sonstige aktuelle Herausforderungen.
- ÖBVP (2020): Corona-Homeschooling
Webtalks und Webinars
- „Corona und Familienleben – Krise und Chance!“ – Webtalks mit Veronika Burtscher-Kiene
- „Damit der Geduldsfaden nicht reißt…“ – Nachschauen des Webinars
- „Schule zu Hause – Wie klappt´s für Kinder und Eltern?“ – Nachschauen des Webinars
- Corona und Angst – wie können wir damit in der Familie umgehen? – Nachschauen des Webinars mit Marie-Christine Porstner
- Ankündigung: 09.04.2020: „Selbstschutz“ (Femail)
- regelmäßige Online-Treffpunkt für Angehörige psychisch erkrankter Menschen (von HPE)
Weitere hilfreiche Informationen finden sich auf folgenden Seiten:
https://www.elternbildung-tirol.at/
https://www.alleinerziehende.org/
https://www.regenbogenfamilien.at/
https://www.eltern-bildung.at/
Rote Nasen Clowndoktors:
Virtuelle kostenfreie „Besuche“ der Roten Nasen Clowndoctors,nach Online-Terminbuchung! Für ALLE, die das Bedürfnis nach Freude und Glück im derzeitigen Alltag haben – ob zu Hause, im Krankenhaus, im Pflegewohnheim…