
701 Euer Start ins Familienleben - Lifehacks fürs Wochenbett
Die Tipps aus dem Geburtsvorbereitungskurs enden an der Kliniktür und du willst wissen, wie’s danach weiter geht? Dann bist du hier genau richtig, denn ich mach dich fit für’s Wochenbett und euren Start ins Familienleben.
Kurstermine und weitere Informationen

702 Die Familie wächst, das zweite Kind ist unterwegs - so schaffen wir das!
Neben Vorfreude und Glück können auch Ängste und Sorgen bei der wachsenden Familie auftreten. Im Rahmen des Workshops wollen wir uns Zeit für verschiedene Themen nehmen.
Dieser Kurs findet in Kooperation mit Netzwerk Gesund ins Leben statt.
Kurstermine und weitere Informationen

703 Windelfrei - Von Anfang an
Kurstermine und weitere Informationen

704 Einführung ins Hypnobirthing
Lerne Hypnobirthing kennen! Im Kurs erfährst du, was Hypnobirthing ist und wie Angst und Schmerzen zusammenhängen. Du lernst spezielle Hypnobirthing-Atemtechniken für die Geburt kennen.
Kurstermine und weitere Informationen

705 Babys begleiten mit Herz, Körper und Verstand
Meist ist in der Schwangerschaft all unsere Vorbereitung und das Augenmerk auf die Geburt ausgerichtet… dann ist sie vorbei… und es geht erst richtig los!
Plötzlich ist man Mama, Papa, Eltern… Es lohnt sich, schon im Vorhinein ein bisschen hineinzuschauen in die Zeit mit dem Baby.
Kurstermine und weitere Informationen

706 Tragetuchbinden
Kurstermine und weitere Informationen

710 Baby's erstes Löffelchen
Wie alt sollte mein Baby beim Start der Beikost sein? Welche Lebensmittel kann ich geben und welche sind nicht geeignet? Ab wann braucht mein Baby Getränke? Diese Informationen und viele mehr erfahrt ihr in unserem Workshop.
Kurstermine und weitere Informationen

711 Mütter und Schuldgefühle - Vom Anspruch das Richtige zu tun - (Online)vortra
In kaum einer anderen Beziehung wird soviel Hingabe und Aufopferung erwartet wie in der zwischen Müttern und ihren Kindern. Wir sorgen, trösten, fördern und stellen uns doch immer wieder die Frage: Tun wir genug?
Kurstermine und weitere Informationen

712 Deine Werkzeugkiste gegen Erschöpfung
Gut gerüstet gegen mütterliche Erschöpfung, Mama-Burnout & Co.
Der Workshop richtet sich vor allem an frischgebackene Mütter und Eltern, die Selbstaufopferung
und Erschöpfung vorbeugen möchten oder bereits spüren, dass sie an
die Grenzen ihrer Belastbarkeit kommen.
Kurstermine und weitere Informationen

713 Wie der Wickeltisch ein Ort der Freude werden kann - Onlineworkshop
Einfühlsame Pflege von meinem Baby (1 – 12 Monate)
Die Körperpflege unserer kleinen Kinder nimmt im Familienalltag einen wichtigen Platz ein: sei es wickeln, baden, an- und ausziehen...
Kurstermine und weitere Informationen

714 Babys schlafen anders...
Kurstermine und weitere Informationen

715 Keine Angst vor Babytränen - (Online)vortrag
Kurstermine und weitere Informationen

716 Kinder in ihrer Bewegungsentwicklung achtsam begleiten - Onlineworkshop
Kurstermine und weitere Informationen

717 Was kann ich meinem Kind zutrauen - (Online)vortrag
Die soziale Entwicklung von 0-4 Jahren.
Die sozialen und kognitiven Fähigkeiten eines Kindes entwickeln sich miteinander und brauchen Zeit zum Lernen in einem lebendigen Umfeld („dort, wo die anderen sind“).
Kurstermine und weitere Informationen

718 Kulinarik für die Kleinsten
Beikost-Workshop - Aller Anfang ist schwer!
Ermöglichen Sie ihrem Liebling einen sanften Einstieg in die Welt der Gemüsefeen, Obsttieger und Getreidetrolle!
Kurstermine und weitere Informationen

719 Abschied von der Windel? Wann und wie geht das?
Kurstermine und weitere Informationen

720 einsteigen.umsteigen.aufsteigen - Onlinevortrag
Beratungs- und Bildungsprogramm für deinen gelungenen Wiedereinstieg nach der Familienzeit.
Kurstermine und weitere Informationen

721 Als Paar getrennt, als Eltern in beiderseitiger Verantwortung
Leben Eltern getrennt, geht es um weit mehr als Unterhaltszahlungen, Kontaktregelungen und Obsorge. Es geht darum, wie es ihnen als Eltern trotz Trennung gelingt, einen guten Weg zu finden, beiderseits und in guter Abstimmung Verantwortung für das/die gemeinsame/n Kind/er zu übernehmen.
Kurstermine und weitere Informationen

722 "MutsammlerInnen" Wenn Kinder Ängste haben - Onlinevortrag
Kurstermine und weitere Informationen

723 Erste Hilfe bei Kindernotfällen
Kurstermine und weitere Informationen

724 Mehrsprachigkeit: So finden bilinguale Kinder ihre Identität
Kurstermine und weitere Informationen

725 Wachsen, trotzen, wütend sein - Onlinevortrag
Kurstermine und weitere Informationen

726 Gemeinsam alleinerziehen - Onlineworkshop
Alleinerziehende sind im Alltag oft besonders gefordert. Im Rahmen des Workshops wollen wir uns gemeinsam über verschiedene Themen austauschen wie zB Unterstützungsmöglichkeiten (im Alltag, im Krankheitsfall, bei großer Erschöpfung, finanziell), Möglichkeiten das eigene Netzwerk zu aktivieren bzw. zu erweitern, praktische Tipps und Tricks für den Alltag.
Dieser Kurs findet in Kooperation mit Netzwerk Gesund ins Leben statt.
Kurstermine und weitere Informationen

727 Selbstsicher, kräftig & lebensmutig - Kinder stärken - Onlinevortrag
Kurstermine und weitere Informationen

728 Geschenk deiner Weiblichkeit
und zu erleben auch! An diesem Abend möchte ich dich in Harmonie mit dir und den
vier Phasen deines Zyklus bringen.
Kurstermine und weitere Informationen

729 Abschied von den Allerkleinsten - Themenabend "Sternenkinder"
Für alle Eltern nach frühem Kindsverlust- ein Ereignis, das alles verändert. Sternenkinder sind die Kinder, die bereits in der Schwangerschaft, bei der Geburt oder kurz danach wieder gehen.
In Kooperation mit Netzwerk Gesund ins Leben.
Kurstermine und weitere Informationen

730 Buben Heute! Was sie brauchen und was sie unterstützt! - (Online)vortrag
Kurstermine und weitere Informationen

731 Vom Zuhören & Sprechen mit Kindern - Onlinevortrag
Kurstermine und weitere Informationen

732 Mädchen und junge Frauen beim Erwachsenwerden begleiten
Was sie brauchen, was sie schützt und unterstützt.
als männliche* Jugendliche.
Kurstermine und weitere Informationen

733 Mobbing - was Eltern tun können... - Onlinevortrag
lernen gehört zur sozialen Entwicklung von Kindern. Mobbing hingegen geschieht meist
verdeckt und subtil und ist nicht immer leicht abzugrenzen von lösbaren Konflikten unter
Kindern.
Kurstermine und weitere Informationen

734 Achtsames Miteinander im Familienalltag - Onlinevortrag
kultivieren. Wie wir miteinander als Familien wachsen können und wie dies im Familienalltag
gelingen kann, wollen wir uns zum Thema machen.
Kurstermine und weitere Informationen

735 Chancen & Herausforderungen des Vater Seins
als anspruchsvoll, überfordernd und belastend erlebt werden.
Kurstermine und weitere Informationen

736 Wintersonnenwende, Wunschlichter und Neujahrsleuchttürme - Onlinevortrag
Kurstermine und weitere Informationen

737 Fit für den Winter - Immunsystem stärken
Mit einen Mix aus Ernährung, Heilpflanzen, Bewegung und Darmaufbau, lässt sich das Immunsystem stärken...
Kurstermine und weitere Informationen

738 Sexualität im Kleinkindalter
Kurstermine und weitere Informationen

739 Mein Kind fordert mich heraus
„Machtkämpfe, die Man(n) nicht gewinnen kann“
Ein wichtiger Familientermin steht an und die Zeit wird knapp. Das Kind „trödelt“ beim
Anziehen und fängt an zu verweigern. Es ist spürbar, wie sich die Situation emotional
schnell auflädt und gleich eskalieren kann
Kurstermine und weitere Informationen

740 Geschwister - was sich liebt, das neckt sich - Onlinevortrag
Kurstermine und weitere Informationen

741 Die Spielumgebung für Kinder gestalten - bis 3 Jahre - Onlinevortrag
Kurstermine und weitere Informationen

742 Neue Medien im Familienalltag - Onlinevortrag
Kinder, egal welchen Alters, sind oftmals fasziniert davon.
Kurstermine und weitere Informationen

743 Grenzen setzen - Räume schaffen
Kinder, die wir begleiten und betreuen bereichern uns und fordern uns gleichzeitig immer wieder heraus. Im Zusammenleben entstehen Konflikte. Wie können wir unsere Kinder liebevoll begleiten...
Kurstermine und weitere Informationen

744 Kindergartenkinder verstehen und begleiten - Onlinevortragsreihe
Magisches Weltverständnis, Fragealter, intensive Gefühlswelt, erste Freundschaften und Konflikte und Medienerfahrungen … eine für Eltern und Kinder aufregende Zeit. An beiden Abenden wollen wir uns näher mit der Welt der Kinder im Alter von 4-6 Jahren auseinandersetzen.
Kurstermine und weitere Informationen

745 Entspannte Kinder - Entspannte Eltern
auch die Kinders sein.
Kurstermine und weitere Informationen

746 Kranke Kinder naturheilkundlich behandeln
Welche sanften und natürlich wirkenden Mittel können Erkrankungen helfen?
Kurstermine und weitere Informationen

747 Alternative Pädagogik: ein Blick hinter die Kulisse - Onlinevortrag
Montessori und Waldorf /….schon öfters gehört, aber was ist eigentlich wirklich damit gemeint?
Kurstermine und weitere Informationen

748 Gemeinsam die Wutwelle surfen - Onlineworkshop
Mein Kind bei Wutanfällen und Will-nicht-Momenten
Wir wünschen uns entspannte Kinder und harmonische Familienbeziehungen und möchten ein wertschätzendes Familienklima. Doch oft gibt es Streit und mein Kind bringt mich ans Limit...
Kurstermine und weitere Informationen

749 Spielerisch Bindung aufbauen, Gefühle begleiten, Konflikte lösen
Jahren wünschen: eine bunte Werkzeugkiste voller Impulse, die von A wie Anziehen
bis Z wie Zähneputzen Wunder wirken.
Kurstermine und weitere Informationen

750 Hurra, ich werde ein Kinderkrippenkind!
Wie kannst du dich als Elternteil gut auf diese Aufgabe vorbereiten?
Kurstermine und weitere Informationen

751 Kinder können Krisen meistern
Wir können unsere Kinder sicher nicht zu sehr lieben, aber wir können uns vor lauter Liebe zu sehr sorgen. Zu viel Sorge schwächt unsere Kinder, statt sie in ihren Herausforderungen zu stärken. Zu viel Sorge verengt ihren Spielraum und unsere Wahrnehmung.
Kurstermine und weitere Informationen

752 Jetzt ess' ich mit den Großen - Ernährung für 1-3 jährige Kinder
Wie viele Mahlzeiten braucht mein Kleinkind? Welche Lebensmittel sind besonders wichtig für das Wachstum und die Entwicklung meines Kindes? Wie kann ich Gemüsemuffel zum Gemüse kosten bewegen? Diese Informationen und viele mehr erfahren Sie im Workshop. Am Ende bleibt noch genügend Zeit für Fragen.
Kurstermine und weitere Informationen